Die Daten, die von der AEON Direct GmbH organisiert bzw. generiert werden, werden an folgende Empfänger
übermittelt:
3.1 Marketingzwecke:
Zur Nutzung zu Marketingzwecken, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen
übermittelt werden sowie die angereicherten personenbezogenen Daten (das bedeutet z.B. die Anreicherung von
Kundendaten um die vollständige Anschrift) des Kunden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:
- Postdienstleister
- E-Mail-Dienstanbieter
- Telefon- und Faxanbieter
- Gewinnspielsoftwareanbieter und dessen Serverhost
- Datenbankverwaltungs-Softwareanbieter
- Im Falle der Einwilligung zum postalischen Marketing: Den unter „Sponsoren“ genannten Sponsoren
- Im Falle der Einwilligung zum E-Mail-Marketing: Den unter „Sponsoren“ genannten Sponsoren
- Im Falle der Einwilligung zum Telefonmarketing: Den unter „Sponsoren“ genannten Sponsoren
Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte
zugänglich gemacht.
3.2. Erfüllung des Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:
Zur Erfüllung des Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, werden die personenbezogenen Daten
des
Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden nicht an
Dritte
zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.
3.3. Webseiten-Analyse:
Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Auf unserer Webseite wird aufgrund unserer
berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu
diesen
Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way,
Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt. Facebook ist unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als
Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das
Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch
ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten
Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook
übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere
Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des
Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige
auf
unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im
Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von
Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen
und
Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook:
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads
widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden,
können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen
nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen
plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie
können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (
http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die
US-amerikanische Webseite (
http://www.aboutads.info/choices) oder
die europäische Webseite (
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/)
widersprechen. Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere
Dritte zugänglich gemacht.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr
Browser automatisch an uns übermittelt. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen
ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres
Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.